Podcast- und Blog-Version

📰 NEWS

📅 20. Mai 2025

📘 Unsichtbare Gefahr: Wie Mikroplastik unsere Psyche vergiften könnte

💡 Neue Forschung verbindet Junkfood mit erhöhtem Risiko für Depression und Angst

🧠 Was wir essen, beeinflusst offenbar mehr als nur unseren Körper. Eine aktuelle Studie weist auf einen direkten Zusammenhang zwischen Mikroplastik in stark verarbeiteten Lebensmitteln und der psychischen Gesundheit hin. Die Partikel, so vermuten Forscher, können die Blut-Hirn-Schranke durchdringen und dort entzündliche Reaktionen auslösen. Besonders betroffen sind Menschen mit einem hohen Konsum von Fertigprodukten. Depressionen, Nervosität und Schlafprobleme treten deutlich häufiger auf. Der Appell der Wissenschaftler ist klar: Wir sollten nicht nur auf Zucker und Fett achten, sondern auch auf das Unsichtbare – das in uns wirkt.

Quelle

New York Post

  • 🔍 Wichtiger rechtlicher Hinweis zur Quellenverwendung

    Dieser Artikel basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und Daten, die von externen Fachquellen wie oben, unter „Quelle“ benannt, bereitgestellt wurden. Die Inhalte wurden sorgfältig recherchiert, journalistisch aufbereitet und in eigenen Worten paraphrasiert. Es werden keine längeren Originaltexte wörtlich übernommen.

    Die Nutzung erfolgt im Rahmen der zulässigen Berichterstattung nach § 51 UrhG (Zitatrecht), da: die Inhalte der Erläuterung eigener Ausführungen dienen, der Umfang der verwendeten Zitate angemessen und begrenzt ist, alle Quellen klar und korrekt angegeben werden.

    📌 Transparenzhinweis
    Dieser Beitrag stellt eine inhaltliche Zusammenfassung und Kontextualisierung des Originals, das unter „Quelle“ vollständig abrufbar ist, dar.

    Sollte der Originalartikel nicht mehr abrufbar sein, respektive der Link nicht mehr funktionieren, gilt:
    🔗 Die Quelle war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags online verfügbar. Eine journalistische Auswertung wurde auf Grundlage der öffentlich zugänglichen Inhalte vorgenommen.

    💬 Hinweis zur Neutralität
    Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, medizinische Beratung oder rechtliche Bewertung. Für individuelle Einschätzungen wenden Sie sich bitte an qualifizierte Fachstellen.

Diese Seite teilen